Durch das Aktivieren der Karte erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt und Daten an Google übermittelt werden. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Karte aktivieren
Solidarität und schnelle, unbürokratische Hilfe – genau darauf kam es an, als ab März 2020 die rasche Verbreitung des Corona-Virus zu massiven Einschränkungen des öffentlichen Lebens führte. So starteten engagierte Bürgerinnen und Bürger aus Dortmund-Marten im Frühjahr vergangenen Jahres eine koordinierte Hilfsinitiative, die im Juli 2020 in der Vereinsgründung der Nachbarschaftshilfe „Marten aktiv“ e.V. mündete. Um für dieses Hilfsangebot eine kontinuierliche Basis zu schaffen, unterstützte die BVB-Stiftung „leuchte auf“ mit einer Anschubfinanzierung die Einrichtung einer öffentlichen Anlaufstelle in Form eines barrierefreien Lokals im Herzen des Stadtteils.
Meldung:
Nach Ikea-Premiere: Impfbus wieder im Westen – Geschenke für Impfwillige
Quelle:
Ruhr Nachrichten vom 17.08.2021
Nachricht:
„Lass Dich piksen und hol Dir das alte Leben zurück““: So wirbt ein Dortmunder Verein für eine Impfaktion im Westen unserer Stadt. Wer sich impfen lässt, nimmt an einer Verlosung teil.
Meldung:
Zum Schulstart: BVB unterstützt Schulprojekt im Dortmunder Westen
Quelle:
Ruhr Nachrichten vom 09.08.2021
Nachricht:
„Help Point“ heißt ein neues digitales Schulprojekt, das nach den Sommerferien im Dortmunder Westen beginnen wird. Viele Unterstützer machen es möglich, unter anderem auch der BVB.
Meldung:
Acht Projekte erhalten Unterstützung durch DEW21-Sponsoring
Quelle:
RN vom 23.06.2021
Nachricht:
Von 17 Projekten erreichte die Nachbarschaftshilfe „Marten aktiv“ e.V. Platz 5 und einen Förderbetrag von 1.500 EUR
Datum:
09.06.2021
Meldung:
Lebendige Nachbarschaft
Quelle:
West-Anzeiger vom 09.06.2021
Nachricht:
Landtagsabgeordnete besuchte die Nachbarschaftshilfe Marten aktiv.
Datum:
17.05.2021
Meldung:
Nachbarschaftshilfe „Marten aktiv“ erreichte über 5.700 Euro über die Crowdfunding-Plattform der Dortmunder Volksbank
Quelle:
PM vom 17.05.2021
Nachricht:
Der Nachbarschaftshilfe „Marten aktiv“ e. V. setzte sich das Ziel, 4.000 Euro für ein neues Vereinsheim über die Crowdfunding-Plattform der Dortmunder Volksbank zu sammeln.
Und es gelang dem Verein. So wurde der Traum von einem barrierefreien Ladenlokal im Herzen von Marten Wirklichkeit. „In der Meile 1a“ – so lautet die neue Adresse des Nachbarschaftshilfevereins, der sich nun persönlich um die Belange der Martener Bürgerinnen und Bürger kümmern kann.
In der Zeit vom 14. Januar bis zum 14. April 2021 kamen insgesamt 5.755 Euro durch 195 Unterstützer zusammen. 1.700 Euro steuerte die Volksbank durch das sogenannte Co-Funding dazu, denn sie verdoppelte jede Spende bis zu 10 Euro.
Axel Wolff, Projektstarter und Vorstandsvorsitzender des Martener Vereins, freute sich sehr über das gelungene Crowdfunding-Projekt. „Wir haben sogar 140 Prozent von unserem gesetzten Spendenziel erreicht., so dass wir 1.755 Euro für weitere soziale Zwecke verwenden können“, berichtete Wolff und ist sich sicher, dass ein weiteres Projekt über die Crowdfunding-Plattform laufen wird.
Schatzmeister Daniel O. Grude verbucht am 14.05.2021 einen Unterstützung von 5.700,00€ aus dem Crowdfunding Projekt.
Datum:
21.04.2021
Meldung:
Domizil für „Marten aktiv“
Quelle:
West-Anzeiger vom 21.04.2021
Nachricht:
Nachbarschaftstreff in der „Meile“ ist Anlaufstation für Bürger
Datum:
11.02.2021
Meldung:
Wertschätzung der Arbeit durch Dortmunds Polizeipräsidenten
Quelle:
Nachbarschaftshilfe „Marten aktiv“ e.V. vom 11.02.2021
Nachricht:
Am 11.02.2021 überreichte der Leiter Polizeiwache Lütgendortmund, Polizeihauptkommissar Michael Dukat Mitgliedern der Nachbarschaftshilfe „Marten aktiv“ e.V. ein Schreiben vom Dortmunds Polizeipräsident Gregor Lange. In diesem Schreiben würdigt der Polizeipräsident die Arbeit der ehrenamtlichen Mitglieder der Nachbarschaftshilfe „Marten aktiv“. „Dieses ist für uns eine besondere Wertschätzung“ so Margarete Konieczny, Nachbarschaftshelferin des Vereins.
Quelle:
West-Anzeiger (Stadt-Anzeiger) vom 10.02.2021
Nachricht:
„Marten aktiv“ startet Crowdfunding für Vereinsheim
Datum:
09.02.2021
Meldung:
Einkaufshilfe Marten aktiv mit neuer Hotline
Quelle:
Ruhr Nachrichten vom 09.02.2021
Nachricht:
Die Einkaufshilfe der Nachbarschaftshilfe Marten aktiv ist mittlerweile weit über Marten bekannt. Seit Beginn der Corona-Krise versorgen ehrenamtliche Helfer*innen Menschen der Corona-Risikogruppe aus dem Stadtteil – also überwiegend Senior*innen und chronisch erkrankte Menschen – regelmäßig mit Lebensmitteln. Bislang nahm der örtliche REWE-Supermarkt die Bestellungen auf und die Ehrenamtler lieferten aus. Doch jetzt geht die Nachbarschaftshilfe mit einer eigenen Hotline an den Start.
Datum:
06.02.2021
Meldung:
Einkaufshilfe sucht Helfer - Martener Initiative startet eigene Hotline
Quelle:
Stadtanzeiger (West-Anzeiger) vom 06.02.2021
Nachricht:
Die Einkaufshilfe der Nachbarschaftshilfe Marten aktiv ist mittlerweile weit über Marten bekannt.
Datum:
05.02.2021
Meldung:
Einkaufshilfe Marten aktiv mit neuer Hotline – Ehrenamtliche Helfer*innen gesucht
Quelle:
IN-StadtMagazine vom 05.02.2021
Nachricht:
Die Einkaufshilfe der Nachbarschaftshilfe Marten aktiv ist mittlerweile weit über Marten bekannt. Seit Beginn der Corona-Krise versorgen ehrenamtliche Helfer*innen Menschen der Corona-Risikogruppe aus dem Stadtteil – also überwiegend Senior*innen und chronisch erkrankte Menschen – regelmäßig mit Lebensmitteln. Bislang nahm der örtliche REWE-Supermarkt die Bestellungen auf und die Ehrenamtler lieferten aus. Doch jetzt geht die Nachbarschaftshilfe mit einer eigenen Hotline an den Start.
Meldung:
Marten aktiv“ wird sesshaft: Ab April gibt es eine Vereinszentrale
Quelle:
RN vom 29.01.2021
Nachricht:
Die Nachbarschaftshilfe „Marten aktiv“ hat mit ihrer Unterstützung von Senioren und Bedürftigen grade in der Corona-Zeit einen Nerv getroffen. Jetzt macht der Verein den nächsten Schritt.
Datum:
29.01.2021
Meldung:
Thema Nachbarschaftshilfe. Ganz besonders aktiv ist man im Dortmunder Stadtteil Marten
Quelle:
WDR „Hier und heute“ vom 29.01.2021
Nachricht:
Es haben sich viele Nachbarschaftshilfen in der Coronazeit gebildet. In Dortmund Marten hat sich sogar die Nachbarschaftshilfe „Marten aktiv“ e.V. gegründet, die inzwischen weit über Einkaufshilfe hinaus geht!
Quelle: WDR „Hier und heute“ vom 29.01.2021
Datum:
19.01.2021
Meldung:
6000 € für nachbarschaftliche Hilfe im Ort –„Marten aktiv“ schnappt sich Hauptpreis von Radio 91.2
Quelle:
WDR Lokalzeit Dortmund vom 18.01.2021
Nachricht:
Manchmal bringt die Pandemie auch das Gutes im Menschen zum Vorschein. So zum Beispiel in Dortmund-Marten. Da hat sich die Nachbarschaftshilfe "Marten aktiv" gegründet. Und die geht inzwischen weit über eine Einkaufshilfe hinausgeht. Immer mehr Menschen machen mit und immer mehr Hilfsangebote kommen hinzu. Und wer hat's erfunden?
Quelle: WDR Lokalzeit Dortmund vom 19.01.2021
Datum:
18.01.2021
Meldung:
6000 € für nachbarschaftliche Hilfe im Ort –„Marten aktiv“ schnappt sich Hauptpreis von Radio 91.2
Quelle:
IN-StadtMagazine vom 18.01.2021
Nachricht:
Seit seiner offiziellen Gründung ist „Marten aktiv“ schon mehrfach prämiert worden.
Meldung:
DEW21-Sponsoring: Dortmunder haben für ihr Herzensprojekt gestimmt
Quelle:
Ruhr Nachrichten vom 29.12.2020
Nachricht:
Platz 8 für die Nachbarschaftshilfe „Marten aktiv“ e.V. von 22 teilnehmenden Organisationen
Datum:
25.12.2020
Meldung:
Aktion Radio 91.2 und Lichtblicke - Sonderaktion: Das große DANKE!
Quelle:
Radio 91.2 vom 25.12.2020
Nachricht: Die Nachbarschaftshilfe "Marten aktiv" bekommt eine großartige Wertschätzung für seine Arbeit durch Radio 91,2
Die Nachbarschaftshilfe Marten aktiv wurde vor knapp 6 Monaten als Verein gegründet und hat in dieser Zeit schon ein fantastisches Feedback seiner Arbeit in der Öffentlichkeit erhalten.
Nach dem Anerkennungs-Preis im Oktober 2020 von der Dortmunder Volksbank und Radio 91,2 im November 2020 dem Bericht im ZDF-Länderspiegel über die Arbeit des Vereins folgte Mitte Dezember 2020 Platz 8 von 22 teilnehmenden Organisationen beim Voting zur DEW21-Förderung.
Jetzt der Hammer zu Weihnachten 2020 – Platz 1 beim großen Danke durch Radio 91,2 und Lichtblicke e.V.
Datum:
14.12.2020
Meldung:
Einkaufen, Arztbesuche und Botengänge: Vom Alltag eines Quarantäne-Helfers
Quelle:
Ruhr Nachrichten vom 14.12.2020
(Online 13.12.2020)
Nachricht:
Immer mehr Menschen müssen in diesen Tagen in die Quarantäne und dürfen die eigenen vier Wände nicht verlassen. Wie gut, dass es Quarantäne-Helfer gibt, die diese Dinge dann übernehmen.
Quelle:
Ruhr Nachrichten Sonderbeilage „Wir im Westen“ vom 04.12.2020
Nachricht:
Die Hilfsbereitschaft war riesig. Die Wunschbaumaktion der Nachbarschaftshilfe „Marten aktiv“ ist einvoller Erfolg. 350 bedürftige Kinder in Marten bekommen zu Weihnachten ein Geschenk.
Datum:
04.12.2020
Meldung:
Martener Senioren erhalten kostenloses Weihnachtsmenü durch die Nachbarschaftshilfe „Marten aktiv“ nach Hause.
Quelle:
PRESSEMITTEILUNG vom 04.12.2020 (Verein)
Nachricht:
Ein Unternehmen hat ihren Mitarbeitern, statt der üblichen Weihnachtsfeier, Gutscheine für ein Weihnachtsmenü "to go" geschenkt. Doch viele Mitarbeiter möchten damit Gutes tun und stellen diese Menüs der Nachbarschaftshilfe „Marten aktiv“ zur Verfügung, um alleinstehenden Martener Seniorinnen und Senioren eine Freude zum Fest zu machen. Denn gerade für diese Risikogruppe wird dieses Weihnachtsfest anders als bisher.
Zur Auswahl stehen zwei Menüs: Menü A
Zartes Wildragout mit Waldpilzen in Preiselbeersoße, Rosenkohl oder Rotkohl, Kartoffelklöße Menü B
Norweger Lachs-Tranche, gebraten, Mandel-Brokkoli Gewürzreis und Kräuterkartoffeln, Dill-Zitronen-Soße
Die Betroffenen können sich in Marten an die Ardey-Apotheke, In der Meile 2, wenden. Dort bekommen sie, solange der Vorrat reicht, Coupons zur Bestellung, die bis zum 12. Dezember wieder bei der Apotheke abgegeben werden. Die vakuumierten Speisen werden am 23. Dezember durch die ehrenamtlichen Mitglieder der Nachbarschaftshilfe „Marten aktiv“ den betroffenen Seniorinnen und Senioren geliefert.
Diese Spende von Martener*innen für Martener*innen zeigt wie groß der Zusammenhalt und die Solidarität in unserem Stadtteil ist.
#IchDuWirMarten
Weitere Infos telefonisch 0231/58690610 oder bei den Martener Apotheken.
Der Verein hat neben dem erfolgreichen Projekt „Wunschbaum für Martener Kinder“ nun auch eine Aktion für Senioren zu Weihnachten. „Marten aktiv, Nachbarschaftshilfe gelebt, nicht nur gequatscht“ Zitat Stefan Hoffmann, Radio 91.2
Meldung:
Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel begrüßt die Initiative der Nachbarschaftshilfe „Marten aktiv“ e.V.
Quelle:
Bundeskanzleramt
Nachricht:
Aus einem Brief an den Vorstand der Nachbarschaftshilfe „Marten aktiv“ e.V.
… „In diesen herausfordernden Monaten – die hinter und wohl auch noch vor uns liegen – zeigt sich oft erst, welchen Stellenwert Nächstenliebe, Gerechtigkeit und Solidarität in einer Gesellschaft haben. Sie begrüßt Ihr Engagement im Dienste der Gemeinschaft daher sehr.“…
Datum:
22.11.2020
Meldung:
Nachbarschaftshilfe gelebt, nicht nur gequatscht
Quelle:
Radio 91,2 (Stefan Hoffmann/Michael Hendriks)
Nachricht:
Der Nachbarschaftshilfe-Verein „Marten aktiv“ wurde zu Beginn der Corona-Pandemie gegründet, um Risikogruppen bei Einkäufen oder Botengängen zu unterstützen. Jetzt startet „Marten aktiv“ das nächste Projekt: Einen Wunschbaum für bedürftige Kinder.
Datum:
21.11.2020
Meldung:
Der Nachbarschaftshilfe Verein "Marten Aktiv" trägt seinen Namen tatsächlich zu Recht.
Quelle:
Radio 91,2 (Anna Deschke/Michael Hendriks)
Nachricht:
Der Nachbarschaftshilfe-Verein „Marten aktiv“ wurde zu Beginn der Corona-Pandemie gegründet, um Risikogruppen bei Einkäufen oder Botengängen zu unterstützen. Jetzt startet „Marten aktiv“ das nächste Projekt: Einen Wunschbaum für bedürftige Kinder.
Datum:
21.11.2020
Meldung:
Aktion für strahlende Kinderaugen
Quelle:
West Anzeiger (Stadtanzeiger Dortmund)
Nachricht:
„Marten aktiv“ startet Wunschbaum-Aktion zu Weihnachten
Datum:
21.11.2020
Meldung:
Dortmund: Real spendet an Marten aktiv
Quelle:
Ruhr Nachrichten
Nachricht:
Datum:
20.11.2020
Meldung:
Dortmund: "Marten Aktiv" stellt Wunschbaum für bedürftige Kinder auf
Quelle:
Radio 91,2
Nachricht:
Der Nachbarschaftshilfe-Verein „Marten aktiv“ wurde zu Beginn der Corona-Pandemie gegründet, um Risikogruppen bei Einkäufen oder Botengängen zu unterstützen. Jetzt startet „Marten aktiv“ das nächste Projekt: Einen Wunschbaum für bedürftige Kinder
Meldung:
Neue Weihnachtsaktion: Wunschbaum für Kinder steht im Rewe-Markt
Quelle:
Ruhr Nachrichten vom 20.11.2020 (Online 19.11.2020)
Nachricht:
In wenigen Wochen ist Weihnachten. Nicht alle Kinder finden dann aber Geschenke unterm Baum. Eine Dortmunder Nachbarschaftshilfe möchte das ändern – mit einer Wunschbaum-Aktion.
Meldung:
real,- Pfandbon Sammelaktion zu Gunsten der Nachbarschaftshilfe „Marten aktiv“ e.V.
Quelle:
Nachbarschaftshilfe „Marten aktiv“ e.V.
Nachricht:
Im Rahmen der Pfandbon Sammelaktion vom real Markt im Indu-Park, Dortmund Oespel hat Geschäftsleiterin Frau Dalman am 17.11.2020 Frau Angelika Welzel einem Vorstandsmitglied der Nachbarschaftshilfe „Marten aktiv“ eine Spende von 750,00 EURO übergeben.
Frau Welzel bedankt sich bei den vielen Teilnehmern der Pfandbon Sammelaktion und real im Indu Park für diese großartige Unterstützung.
Dieses Geld fließt in die Fördertopfe zugunsten von Bürgerinnen und Bürgern mit geringem Einkommen im Stadtteil Marten.
Die Nachbarschaftshilfe wurde u.a. durch einen Beitrag im ZDF-Länderspiegel (07.11.2020) bundesweit bekannt. Marten aktiv wurde auch bei den „Anpackern 2020“ von Radio 91,2 und der Dortmunder Volksbank ausgezeichnet.
Unter dem Hashtag #IchDuWirMarten fördert die Nachbarschaftshilfe „Marten aktiv“ e.V. zusammen mit Unternehmen und Vereinen den Zusammenhalt im Stadtteil Marten.
Datum:
07.11.2020
Meldung:
Arbeit der Nachbarschaftshilfe Marten wird übers ZDF bundesweit bekannt
Quelle:
Ruhr Nachrichten (Online) 07.11.2020
Nachricht:
Der Preis „Anpacker 2020“ von Radio 91.2 war die erste Auszeichnung für die Nachbarschaftshilfe Marten. Jetzt folgt eine ganz besondere Wertschätzung: Die Initiative ist im TV bundesweit zu sehen.
Meldung:
Kleine Geste, große Wirkung – Solidarität in Corona-Zeiten
Quelle:
ZDF-Länderspiegel 07.11.2020
Nachricht:
Doch, auch in dieser Krise gibt es sie noch, die guten Nachrichten. Über Menschen die nicht zuerst an sich, sondern an andere denken. Die trotz Maske ein Lächeln schenken. Mit Abstand Nähe zeigen.
Nachricht:
Erst vor knapp hundert Tagen haben engagierte Martener die Nachbarschaftshilfe gegründet. Der Verein ist aber schon gefragt wie nie und hat sich bereits seine erste Auszeichnung verdient.
Meldung:
Anerkennungspreis für die Nachbarschaftshilfe „Marten aktiv“ e.V.
Quelle:
Radio 91,2 09.10.2020
Nachricht:
Radio 91,2 und die Dortmunder Volksbank suchten den Anpacker 2020 – Die Nachbarschaftshilfe wurde nominiert und hat mit Platz 6 einen der Anerkennungspreise gewonnen.
Datum:
04.10.2020
Meldung:
Nachbarschaftshilfe „Marten aktiv“ e.V. im „Anpacker-Countdown“ von Radio 91,2 vorgestellt
Quelle:
Radio 91,2 04.10.2020
Nachricht:
Radio 91,2 und die Dortmunder Volksbank suchen den Anpacker 2020 – Die Nachbarschaftshilfe wurde nominiert und vorgestellt.
Am 08.10.2020 wird das Ergebnis des Votings bekannt gegeben.
Datum:
29.09.2020
Meldung:
Interview mit der Nachbarschaftshilfe „Marten aktiv“ e.V.
Quelle:
Radio 91,2 29.09.2020
Nachricht:
Radio 91,2 und die Dortmunder Volksbank suchen den Anpacker 2020 – Die Nachbarschaftshilfe wurde nominiert und vorgestellt.
Datum:
21.09.2020
Meldung:
Bundestagsabgeordnete interessieren sich für neue Nachbarschaftshilfe
Quelle:
Ruhr Nachrichten 21.09.2020
Nachricht:
Sabine Poschmann gratulierte per Brief, Marco Bülow besuchte den Verein in Marten.
Datum:
07.09.2020
Meldung:
Aus Nachbarschaftshilfe wurde Verein
Quelle:
IN Stadtmagazine Ausgabe 4/2020
Nachricht:
Aus Nachbarschaftshilfe wurde Verein
Datum:
03.09.2020
Meldung:
Nachbarschaftshilfe „Marten aktiv“ hat neuen Webauftritt
Quelle:
Ruhr Nachrichten 03.09.2020
Nachricht:
Seit 26. August präsentiert sich der Verein Nachbarschaftshilfe „Marten aktiv“ e.V. im Internet von einer ganz neuen Seite.
Datum:
03.08.2020
Meldung:
Grußwort des MdL Anja Butschkau
Quelle:
Schreiben vom 03. August 2020
Nachricht:
Schon seit Beginn verfolgt Sie mit großen Interesse das Engagement der Nachbarschaftshilfe „Marten aktiv“
Datum:
22.07.2020
Meldung:
Wenige Corona-Fälle im Dortmunder Westen: „Damit haben wir nicht gerechnet“
Quelle:
Ruhr Nachrichten
Nachricht:
Im Dortmunder Westen gibt es bislang wenige Corona-Fälle. Der Bezirk Lütgendortmund schneidet nach Scharnhorst stadtweit sogar am besten ab. Einige halten es für Glück, andere haben Erklärungen.
Nachricht:
Die Nachbarschaftshilfe „Marten aktiv“ e.V. wurde heute vom Amtsgericht Dortmund unter der Registernummer VR7615 ins Vereinsregister aufgenommen.
Datum:
20.07.2020
Meldung:
Grußwort des MdB Sabine Poschmann
Quelle:
Schreiben vom 16. Juli 2020
Nachricht:
Mit eurer schnell und unkomplizierten Hilfe, eurem Engagement und eurer Solidarität habt ihr vielen Menschen durch die Corona-Kriese geholfen.
Datum:
16.07.2020
Meldung:
Aus Nachbarschaftshilfe wurde Verein
Quelle:
IN-Stadtmagazine
Nachricht:
Die als Reaktion auf die Corona-Krise entstandene Nachbarschaftshilfe „Marten aktiv“ – dies war bereits seit einiger Zeit klar – soll dem Ort auch in Pandemie-freien Zeiten erhalten bleiben. Höchste Zeit also, die Unternehmung auf solidere Füße zu stellen und die Umwandlung in einen Verein offiziell zu beschließen.
Nachricht:
Heute wurde mit 12 Gründungsmitgliedern die Nachbarschaftshilfe „Marten aktiv“ e.V. gegründet.
Verlinkung:
Datum:
10.07.2020
Meldung:
Was in der Krise entstand, soll dauerhaft etabliert werden: Engagierte Nachbarschaftshelfer*innen gründen Verein
Quelle:
Nordstadtblogger
Nachricht:
„Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“ lautet das Motto der Nachbarschaftshilfe „Marten aktiv“. Die in der Not entstandenen Hilfsangebote sollen durch die Vereinsgründung nun dauerhaft bestehen.
Nachricht:
Heute wurde mit 12 Gründungsmitgliedern die Nachbarschaftshilfe „Marten aktiv“ e.V. gegründet.
Artikel:
Pressemitteilung
Engagierte Nachbarschaftshelfer gründen Verein
Für ältere und kranke Menschen einkaufen und Familien mit Einkommenseinbußen unter die Arme greifen. Das waren die Ziele, mit denen kurz nach Ausbruch der Corona-Pandemie die Nachbarschaftshilfe Marten von engagierten Martenerinnen und Martener gegründet wurde. Kurz: Es ging um schnelle und unkomplizierte Hilfe und Solidarität. Dieses Konzept erwies sich als Erfolgsmodell, die von vielen Betroffenen dankend angenommen wurde. Um diese gemeinnützige Arbeit auch in Zukunft weiter zu führen, haben die Initiatoren nun einen Verein gegründet.
Dazu trafen sich am 2. Juli Vertreterinnen und Vertreter aus Martener Vereinen, Verbänden und dem Gewerbe sowie engagierte Einzelpersonen zu einer Versammlung, in der der Verein Nachbarschaftshilfe „Marten aktiv“ gegründet wurde. „Mit der Vereinsgründung wollen wir die Nachbarschaftshilfe auch über Corona hinaus in Marten verankern“, sagt der Gründungsvorsitzende Axel Wolff. „Marten ist ein solidarischer Stadtteil, in dem die Menschen füreinander da sind, wenn Not am Mann ist.“ Neben der akuten Hilfe in Notsituationen wolle „Marten aktiv“ aber auch einen Beitrag dazu leisten, jungen Menschen aus Familien, die nicht so viel haben, soziale Teilhabe zu ermöglichen.
Die Vereinsgründung hatte aber auch praktische Gründe. Axel Wolff: „Wir wollen, dass alle Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler, die sich in der Nachbarschaftshilfe engagieren, abgesichert sind, falls mal etwas passiert. Zum anderen können wir so aber auch leichter Spenden für unser Projekt einwerben.“ Denn bislang wurden diese treuhänderisch durch die Caritas verwaltet. Als nächsten Schritt werde man nun für den Verein die Eintragung ins Vereinsregister und die Gemeinnützigkeit beantragen.
Eine erste Idee für ein neues Projekt wurde bereits besprochen: zu Weihnachten möchte man einen Wunschbaum in Marten aufstellen, an dem Kinder Wunschkarten für ein Weihnachtsgeschenk anhängen können. Martener, die etwas Gutes tun wollen, können diese Wünsche dann erfüllen. Darüber hinaus werde man das Gespräch mit Vereinen und Einrichtungen suchen, um gemeinsam zu überlegen, wie man eine aktive Nachbarschaftshilfe weiterentwickeln kann.
Die Arbeit des Vereins kann jeder unterstützen. Entweder durch eine Mitgliedschaft, die 25 Euro pro Jahr kostet, oder durch eine Spende. Weitere Infos unter: www.marten-aktiv.de.
Datum:
24.06.2020
Meldung:
Nachbarschaftshilfe über Corona hinaus: „Marten aktiv“ wird ein Verein
Quelle:
Ruhr Nachrichten
Nachricht:
Die Nachbarschaftshilfe „Marten aktiv“ sollte Älteren und Kranken das Leben in der Corona-Krise erleichtern. Doch Mitinitiator Axel Wolff hat größere Pläne.
Meldung:
„Marten aktiv“ weitet Aktivitäten aus – Nachbarschaftshilfe soll auch „nach Corona“ fortbestehen
Quelle:
IN-Stadtmagazine
Nachricht:
Ullrich Sierau bedankte sich bereits per Brief, und seit kurzem beteiligt sich sogar der BVB: Die Nachbarschaftshilfe „Marten aktiv“, als halb-private Einkaufhilfe gestartet, hat in der Zeit ihres Bestehens eine erstaunliche Entwicklung hingelegt.
Meldung:
Corona-Solidarität: Bedürftige erhalten Zuschuss für Energiekosten
Quelle:
Ruhr Nachrichten
Nachricht:
Durch die Corona-Krise sind viele Menschen in finanzielle Not geraten. Eine Nachbarschaftshilfe im Dortmunder Westen greift einigen mit einem Zuschuss für die Energiekosten unter die Arme
Nachricht:
Botengänge, Besorgungen und Lieferdienste: Vielfältig kümmert sich die Nachbarschaftshilfe in Marten in der Corona-Krise um ältere und kranke Menschen. Nun verschenkt sie sogar Rewe-Gutscheine.